Auswirkungen von CBG: Was du wirklich wissen solltest

Wusstest du, dass CBG oft als "Mutter" der Cannabinoide bezeichnet wird? Chemisch ist Cannabigerol (CBG) eine Vorstufe für andere Cannabinoide. CBG selbst wirkt meist nicht berauschend und rückt wegen möglicher entzündungshemmender, schmerzlindernder und neuroprotektiver Effekte in den Fokus von Forschung und Anwendern.

CBG bindet nur schwach an die typischen CB1-/CB2-Rezeptoren im Endocannabinoid-System, beeinflusst aber andere Signalwege (zum Beispiel TRP- und Serotonin-Rezeptoren). Genau das macht es interessant: Es moduliert mehrere Systeme ohne stark psychoaktiv zu sein.

Wie schnell wirkt CBG?

Die Wirkgeschwindigkeit hängt vom Einnahmeweg ab. Vapen oder Inhalation bringt Effekte oft in 5–15 Minuten. Sublingual (Tropfen unter die Zunge) wirkt meist in 15–45 Minuten. Orale Formen wie Kapseln oder Gummis brauchen 30–120 Minuten, weil die Verdauung dazwischenfunkt. Bei äußerlichen Anwendungen (Salben) spürst du lokale Effekte, aber kaum Systemwirkung.

Die Stärke der Wirkung hängt außerdem von Konzentration, Produktqualität und deiner Biochemie ab. Kleine Tierstudien zeigen antientzündliche und schmerzlindernde Effekte; erste menschliche Daten sind klein, aber vielversprechend. Das heißt: Forschung läuft, eindeutige Aussagen für alle Beschwerden gibt es noch nicht.

Tipps für sichere Anwendung

Beginne niedrig: Viele Anwender starten mit 5–10 mg CBG pro Tag und steigern langsam. Beobachte, wie du dich fühlst, und halte Pausen ein, wenn nötig. Achte auf die Produktetiketten: Vollspektrum-Produkte können Spuren von THC enthalten — das kann bei Drogentests relevant sein.

Nebenwirkungen sind selten, können aber Mundtrockenheit, Magenbeschwerden oder Schläfrigkeit einschließen. CBG kann Leberenzyme beeinflussen und damit die Wirkung mancher Medikamente verändern (ähnlich wie bei CBD). Wenn du Medikamente nimmst oder chronische Erkrankungen hast, sprich vorher mit einer Ärztin oder Apotheker.

Such dir qualitativ hochwertige Produkte: Laborzertifikate (COA) zeigen Wirkstoffgehalt und Reinheit. Achte auf klare Zutatenlisten und vermeide verdächtig günstige Angebote ohne Prüfberichte.

Kurz gesagt: CBG ist ein nicht-berauschendes Cannabinoid mit vielversprechenden Effekten bei Entzündung und Schmerz sowie möglichen Vorteilen für Schlaf und Stimmung. Die Datenlage wächst, aber persönliche Tests mit niedriger Dosis und ärztlicher Rückfrage bleiben wichtig, bevor du CBG regelmäßig nutzt.

Warum macht CBG müde?
  • Von Leopold Schmitz
  • Datiert 4 Dez 2023

Warum macht CBG müde?

Als leidenschaftlicher Blogger und ein ausgewiesener Fan von CBG finde ich es spannend, die Auswirkungen dieses Stoffes zu untersuchen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, warum CBG uns müde macht. Welche chemischen Prozesse in unserem Körper passieren und was wir darüber wissen sollten. Wir werden uns auch die verschiedenen Ansichten und Studien zu diesem Thema ansehen. Also, begleiten Sie mich auf diese wissenschaftliche Reise, es wird aufschlussreich.