Bronchiolitis obliterans, oft als „Popcorn-Lunge“ bezeichnet, ist eine seltene, aber ernsthafte Erkrankung der kleinen Atemwege. Sie entsteht, wenn die Bronchiolen – die kleinsten Luftkanäle in der Lunge – entzündet und dauerhaft vernarbt werden. Das Ergebnis: Der Luftstrom wird stark eingeschränkt und das Atmen wird mühsam. Viele Menschen hören zum ersten Mal von der Krankheit, weil sie selten vorkommt und die Symptome leicht mit anderen Atemwegserkrankungen verwechselt werden können.
Die ersten Anzeichen sind meist ein anhaltender Husten, Kurzatmigkeit und ein pfeifendes Atemgeräusch. Oft fühlt man sich schon bei leichter Belastung außer Atem – zum Beispiel beim Treppensteigen. Da die Beschwerden schleichend auftreten, suchen Betroffene häufig zu spät einen Arzt. Zur Diagnose setzt der Arzt meistens Lungenfunktionstests (Spirometrie) ein, gefolgt von einer CT‑Aufnahme, die die typischen Narben in den Bronchiolen sichtbar macht. Manchmal wird auch eine Bronchoskopie durchgeführt, um Gewebeproben zu entnehmen.
Leider gibt es keine Heilung, doch die Symptome lassen sich oft gut kontrollieren. Ärzte verschreiben meist entzündungshemmende Medikamente wie Steroide, um das Fortschreiten der Vernarbung zu verlangsamen. In einigen Fällen kommen bronchienerweiternde Inhalatoren zum Einsatz, um die Atemwege zu öffnen. Neben der medikamentösen Therapie kann eine gezielte Atemphysiotherapie die Lungenkapazität erhalten und das Atmen erleichtern.
Einige aktuelle Studien untersuchen, ob Cannabidiol (CBD) entzündungshemmend auf die Atemwege wirkt. Während die Ergebnisse noch nicht eindeutig sind, berichten manche Patienten von einer leichten Entspannung bei Einnahme von CBD‑Öl. Wichtig: Vor jedem Selbstversuch immer mit dem behandelnden Arzt sprechen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
Im Alltag helfen kleine Anpassungen: Vermeide Rauch, Staub und Chemikalien, die die Atemwege zusätzlich reizen können. Eine gute Luftfeuchtigkeit im Zuhause (40‑60 %) verhindert das Austrocknen der Schleimhäute. Regelmäßige, moderate Bewegung – zum Beispiel Spaziergänge – stärkt das Herz‑ und Lungen-Kreislaufsystem, ohne die Atemwege zu überlasten.
Wenn du das Gefühl hast, dass sich deine Beschwerden verschlimmern, zögere nicht, sofort ärztlichen Rat einzuholen. Eine frühzeitige Anpassung der Therapie kann Fortschreiten verlangsamen und die Lebensqualität deutlich verbessern.
Bronchiolitis obliterans ist komplex, aber mit dem richtigen Wissen, einer konsequenten Medikamenteneinnahme und ein paar praktischen Alltagstipps lässt sich das Leben trotz Diagnose gut gestalten.
Erfahren Sie, welche vier Hauptsymptome auf Popcorn Lung hinweisen, wie sie sich von anderen Lungenerkrankungen unterscheiden und welche Diagnose‑ und Behandlungsschritte nötig sind.