CBD-reiche Sorten – wie du gute CBD-Blüten und Konzentrate erkennst

CBD-reiche Sorten sind speziell gezüchtet, um viel Cannabidiol und wenig THC zu enthalten. Wenn du Ruhe, Schmerzlinderung oder entspannten Alltag suchst, ohne stark berauscht zu werden, sind solche Sorten oft die beste Wahl. Hier zeige ich dir konkret, worauf du beim Kauf achten solltest und wie die verschiedenen Formen wirken.

Wie erkennt man CBD-reiche Sorten?

Schau zuerst auf das Cannabinoid-Verhältnis: Ein gutes CBD-Produkt hat deutlich mehr CBD als THC. In der EU sind Produkte mit weniger als 0,2% THC üblich — das reduziert psychoaktive Effekte. Fordere das CoA (Certificate of Analysis) an: Das Laborzertifikat beweist CBD- und THC-Gehalt und zeigt mögliche Rückstände wie Pestizide.

Achte außerdem auf Terpene und Geruch. Terpene wie Myrcen oder Limonen beeinflussen Wirkung und Geschmack. Bekannte CBD-dominante Sorten sind zum Beispiel ACDC, Cannatonic, Charlotte’s Web und Harlequin — diese Namen tauchen oft bei verlässlichen Anbietern auf.

Tipps zum Kauf, Konsum und Lagerung

Wähle die Konsumform nach Ziel und Alltag: Vapen wirkt schnell, ist praktisch für akute Symptome. Orales CBD (Öl, Kapseln, Edibles) hält länger, braucht aber bis zu 1–2 Stunden für Wirkung. Konzentrate wie Wax oder Crumble bieten hohe Potenz und kurze Wirkung — ideal, wenn du wenig Material nutzen willst. Wenn du neu bist, fang niedrig an: 5–10 mg CBD als Startdosis, dann langsam steigern. (50 mg kann für Einsteiger zu viel sein.)

Beim Kauf prüfe: Ist die Charge datiert? Gibt es klare Angaben zu Anbau und Extraktion? Bio-Anbau, CO2-Extraktion und COA sind Pluspunkte. Vermeide Produkte ohne Laborbericht oder mit unrealistischen Versprechen wie „Heilt alles“.

Lagere CBD-Blüten und Konzentrate kühl, dunkel und luftdicht. Ein Glas mit dicht schließendem Deckel ist gut. Feuchtigkeit kontrollieren, sonst droht Schimmel. Konzentrate am besten separat in kleinen, sauberen Behältern aufbewahren.

Beachte Wechselwirkungen: CBD kann Enzyme in der Leber beeinflussen und so die Wirkung mancher Medikamente verändern. Sprich mit deinem Arzt, wenn du regelmäßig Medikamente nimmst. Und kauf nur bei seriösen Händlern: Labortests, klare Produktinfos und transparente Herkunft sind ein Muss.

Wenn du Fragen zu konkreten Sorten oder Produkten hast, sag kurz, worauf es dir ankommt (Schlaf, Entspannung, Schmerz, Sport) — dann nenne ich passende Sorten und Dosierungs-Tipps.

Ist High CBD Indica oder Sativa?
  • Von Marlene Dorfmann
  • Datiert 5 Sep 2023

Ist High CBD Indica oder Sativa?

In diesem Post gehen wir der Frage nach, ob hohe CBD-Gehalte eher in Indica oder Sativa Cannabis-Sorten vorkommen. Es ist eine Frage, die oft gestellt wird und heute werden wir versuchen, sie zu beantworten. Wir werden detailliert auf die Unterschiede zwischen Indica und Sativa eingehen und herausfinden, welche Sorten in der Regel den höchsten CBD-Gehalt haben. Dabei teile ich meine persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen als langjähriger Cannabis-Kenner mit euch. Macht euch bereit für eine ausgiebige Reise in die Welt des CBDs!