CBD und Hitzeeinwirkung: Wie Wärme CBD verändert

Hitze verändert CBD auf mehrere Arten: aktive Form entsteht, Terpene verfliegen und bei zu starker Hitze können Wirkstoffe abbauen. Wer CBD nutzt — ob als Öl, Wax, Crumble, Vape oder beim Kochen — sollte wissen, welche Temperaturen nützlich sind und welche schaden.

Wie Hitze CBD verändert

Viele CBD-Produkte enthalten CBDA, die saure Vorstufe. Erst durch Erhitzen (Decarboxylierung) wandelt sich CBDA in das aktive CBD um. Das passiert schon bei moderaten Temperaturen über längere Zeit; übliche Bereiche für Decarboxylierung liegen im niedrigen zweistelligen bis mittleren hundert Gradbereich je nach Dauer.

Beim Vaporisieren wird CBD verdampft, nicht verbrannt. Typische Verdampfungsbereiche für Cannabinoide liegen höher als für Decarboxylierung, weshalb Geräte mit Temperaturkontrolle sinnvoll sind. Wird zu heiß gedampft oder gedabbt, entstehen Verbrennungsprodukte und Terpene — die für Geschmack und Synergieeffekte sorgen — gehen verloren.

Terpene sind sehr flüchtig. Sie verfliegen schon bei relativ niedrigen Temperaturen und beeinflussen damit Aroma und Wirkung. Auch bei starken Temperaturen können CBD-Moleküle oxidieren oder sich zersetzen, was Potenz und Reinheit mindert.

Praktische Tipps: Richtig erhitzen und lagern

Beim Kochen: Niedrigere Temperaturen über längere Zeit sind besser als hohe Hitze kurz. Nutze Fett (Öl oder Butter), um Cannabinoide zu binden. So verlierst du weniger Wirkstoff und erzielst gleichmäßigere Ergebnisse.

Beim Vapen oder Dabbing: Wähle ein Gerät mit Temperaturregelung. Für sanfteres Aroma niedriger einstellen, für stärkere Dampfwolken höher — aber vermeide sichtbare Verbrennung. Bei Konzentraten (Wax, Crumble) reicht oft eine moderate Hitze; extremes Erhitzen macht das Produkt dunkler und kann die Wirkung verschlechtern.

Lagerung: Wärme, Licht und Sauerstoff sind die Feinde von CBD. Bewahre Öle, Tinkturen und Konzentrate kühl, dunkel und luftdicht auf. Ein Schrank oder Kühlschrank (bei bestimmten Produkten) verlängert Haltbarkeit und schützt Terpene.

Dosierung und Produktwahl: Erhitzte Produkte wirken oft schneller (Vapen, Rauchen) als orale Zubereitungen, die länger brauchen, aber länger wirken. Entscheide je nach Bedarf — schnelle Wirkung oder längere Wirkungsdauer — und passe Temperatur und Zubereitung entsprechend an.

Kurz und knapp: Wärme kann erwünschte Effekte (Decarboxylierung) auslösen, aber zu viel Hitze schadet Geschmack und Potenz. Nutze Temperaturkontrolle, schonende Zubereitung und richtige Lagerung, dann holst du das Beste aus deinem CBD heraus.

Was passiert, wenn man CBD backt?
  • Von Leopold Schmitz
  • Datiert 25 Aug 2023

Was passiert, wenn man CBD backt?

Als leidenschaftlicher Food-Blogger experimentiere ich immer gerne mit neuen Zutaten. Heute werde ich herausfinden, was passiert, wenn man CBD bäckt. CBD in der Küche ist ein wachsendes Thema und ich bin gespannt, wie sich Hitze auf die Eigenschaften von CBD auswirkt. Werden seine medizinischen Vorteile beeinträchtigt oder hebt die Hitze sie vielleicht sogar hervor? Bleiben Sie dran und entdecken Sie mit mir dieses faszinierende Experiment.