Energetisierend: Wie CBD, Hanfprodukte und Co. deine Energie beeinflussen

Viele suchen nach einem schnellen Energieschub — manche hoffen, dass CBD das kann. Kurz und klar: CBD selbst wirkt meist nicht stimulierend. Es kann Stress und Müdigkeit reduzieren, aber direkt aufputschend ist es normalerweise nicht. Wenn du echte Energie willst, lohnt es sich zu wissen, welche Stoffe wirklich wirken und wie du sie sicher kombinierst.

Was wirklich Energie bringt

Koffein ist der Klassiker: Kaffee, Tee oder Energy-Drinks bringen kurzfristig Leistung. Achte bei Energy-Drinks auf Zucker, hohe Koffeinmengen und mögliche Herzrasen. Auf unserer Seite findest du dazu den Artikel „Wirksame Energiegetränke: Ein tiefer Einblick“.

Bei Hanfprodukten sind es eher andere Cannabinoide oder Begleitstoffe, die Nutzer als anregend beschreiben. CBG wird häufiger mit einem wacher machenden Effekt verbunden—siehe „Wie lange dauert es, bis CBG zu wirken beginnt?“. Delta-8, HHC oder HHC-O können psychoaktive Effekte haben, die bei manchen Menschen eher stimulieren, bei anderen dämpfen. Vorsicht ist geboten, denn Wirkungen sind individuell und rechtlich unterschiedlich.

Terpene spielen eine große Rolle: Limonen und Pinene gelten als eher belebend. Wenn ein Produkt ein zitroniges Aroma hat, kann das also subjektiv aufmuntern. Myrcen dagegen wirkt oft entspannend und kann Müdigkeit fördern.

Praktische Tipps für mehr Energie — sicher und konkret

1) Timing: Nimm aktive Mittel (Kaffee, kurzwirksame CBD-Vapes, CBG) morgens oder früh nachmittags. Abends stören sie den Schlaf.

2) Kombis mit Vorsicht: CBD plus Alkohol oder starke Sedativa verstärken Müdigkeit. Lies unseren Beitrag „Kombination von CBD und Wein: Ist das okay?“. Wenn du Medikamente nimmst, frag den Arzt.

3) Dosis klein starten: Bei neuen Cannabinoiden immer niedrig anfangen. Warte 1–2 Stunden, bevor du nachdosierst. So vermeidest du unangenehme Überraschungen.

4) Natürliche Basis: Schlafqualität, Wasser, regelmäßige Bewegung und kleine Proteinsnacks bringen länger anhaltende Energie als ständiger Koffein-Konsum.

5) Produktwahl: Achte auf transparente Inhaltsstoffe. Bei Konzentraten wie Wax oder Crumble (siehe „Die Verwendung des Arzneimittels Crumble“) ist die Potenz hoch — für Energie-Suchende sind niedrige bis mittlere Dosen sinnvoll.

6) Wenn du empfindlich bist: Energy-Drinks können Herzrasen und Unruhe auslösen. Lies „Warum fühle ich mich nach Energy Drinks eigenartig?“ bevor du sie regelmäßig nutzt.

Kurz gesagt: Wenn du dich energetischer fühlen willst, kombiniere gute Alltagshygiene mit gezielter, vorsichtiger Nutzung von Wirkstoffen wie Koffein oder CBG. CBD kann helfen, Stress zu senken, ist aber selten der direkte Energielieferant. Probier ruhig verschiedene Wege aus, aber bleib bei Dosierung, Qualität und Wechselwirkungen wachsam.

Mehr Lesestoff findest du in unseren Artikeln zu CBG, Energy-Drinks und Kombinationen mit CBD auf CBD Fachhandel Kaiserslautern.

Ist CBD belebend oder entspannend?
  • Von Stefan Müller
  • Datiert 23 Sep 2023

Ist CBD belebend oder entspannend?

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, ob CBD energetisierend oder entspannend wirkt. Aus meiner persönlichen Erfahrung und Forschung, kann ich bereits verraten, dass beide Eigenschaften je nach Dosierung und Anwendung zur Geltung kommen können. Wir werden uns genauer ansehen, wie CBD diese unterschiedlichen Wirkungen hat und wie man es am besten für den gewünschten Effekt nutzen kann. Begleiten Sie mich auf dieser faszinierenden Reise durch die Welt der CBD Wirkungen.