Viele machen einfache Fehler beim Kauf oder Gebrauch von CBD und ähnlichen Produkten. Das kann Geld, Zeit oder Gesundheit kosten. Hier findest du klare, praktische Tipps, damit du sicherer einkaufst und konsumierst — ohne Fachchinesisch.
Schau dir immer das Analysezertifikat (COA) an. Wenn kein Laborbericht verfügbar ist, Finger weg. Im COA steht, wie viel CBD, THC und andere Inhaltsstoffe wirklich drin sind. Achte auf Reinheit, Pestizide und Schwermetalle. Billig ist oft teuer, weil ungeprüfte Produkte falsche Dosierungen oder verstecktes THC haben.
Bei synthetischen Cannabinoiden wie HHC, HHC-O oder Delta‑8 solltest du besonders vorsichtig sein. Diese Stoffe können anders wirken als natürliches CBD. Frag nach Herkunft, Herstellungsverfahren und unabhängigen Tests. Keine Tests = unnötiges Risiko.
Starte low und go slow: Beginne mit einer niedrigen Dosis und steigere langsam. Bei Ölen oder Kapseln reichen oft 5–10 mg CBD am Anfang. Bei Edibles warte immer mindestens 1,5–2 Stunden, bevor du nachlegst — die Wirkung setzt langsam ein.
Prüf Wechselwirkungen mit Medikamenten. CBD kann Enzyme beeinflussen, die andere Medikamente abbauen. Wenn du Blutverdünner, Antidepressiva oder starke Medikamente nimmst, sprich mit deinem Arzt. Vermeide außerdem das Mischen von CBD mit Alkohol oder starken Energy-Drinks — das kann die Nebenwirkungen verstärken.
Vaping: Nutze nur dafür bestimmte Flüssigkeiten. Verwende hochwertige Geräte, keine unbekannten Additive. Zu hohe Temperaturen zerstören Terpene und können schädliche Verbindungen freisetzen. Bei Konzentraten wie Wax oder Crumble nutze passende Tools, sauber arbeiten und nicht überhitzen.
Lagere Produkte licht- und luftgeschützt, kühl und außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren. Essbare Produkte sollten klar gekennzeichnet und verschlossen aufbewahrt werden, damit niemand versehentlich konsumiert.
Praktische Mini-Checkliste:
Ein letzter Tipp: Verlass dich nicht allein auf Verkäuferangaben oder Marketingversprechen. Frag konkret nach Testergebnissen und probiere Produkte behutsam. So vermeidest du die häufigsten Fehler und nutzt CBD & Co. sicherer und effektiver.
Hey Leute, in meinem heutigen Blogpost möchte ich über Dabbing sprechen, genauer gesagt, was man beim Dabben nicht tun sollte. Es ist eine feine Kunst und es gibt einige Fallstricke, denen man leicht zum Opfer fallen kann. Mit meiner persönlichen Erfahrung werden wir gemeinsam einige der häufigsten Fehler durchgehen und Wege finden, diese zu vermeiden. Eine bessere Praxis erwartet euch!