Geschmack von Cannabis: Warum riecht und schmeckt jede Sorte anders?

Du fragst dich, warum einige Sorten nach Zitrus, andere nach Diesel oder Erdigem schmecken? Der Geschmack kommt vor allem von Terpenen und sekundären Pflanzenstoffen. Terpene sind winzige Duftmoleküle, die jeder Sorte ihr charakteristisches Aroma geben – süß, fruchtig, pfeffrig oder holzig. Gene der Pflanze, Anbau, Erntezeitpunkt und Trocknung beeinflussen, welche Terpene dominant sind.

Was bestimmt den Geschmack?

Erstens: die Genetik. Sativa-, Indica- oder Hybrid-Profile bringen unterschiedliche Terpenmischungen mit. Zweitens: Terpene wie Myrcen (erdig, fruchtig), Limonen (zitrus), Pinene (Kiefer), Caryophyllen (pfeffrig) und Linalool (blumig) prägen den Eindruck. Drittens: Verarbeitung. Unsachgemäßes Trocknen, zu hohe Temperatur beim Vapen oder langes Lagern zerstört Terpene und macht den Geschmack flach oder muffig. Viertens: Lagerbedingungen wie Feuchtigkeit, Licht und Luftkontakt sorgen für Oxidation – das reduziert Aroma und kann harsche Noten erzeugen.

Praktische Tipps: So bewahrst du das Aroma

Lagere in einem dunklen Glasbehälter bei konstant etwa 18 °C und 55–62% relativer Luftfeuchte. Vermeide Plastikbeutel und direkte Sonneneinstrahlung. Nutze bei Bedarf kleine Humidity-Packs für konstante Feuchte. Mahle erst kurz vor dem Konsum – vorzerkleinertes Material verliert schnell Terpene.

Beim Vapen: niedrigere Temperaturen (ca. 160–180 °C) heben feine Terpene hervor, höhere Temperaturen geben mehr Wirkung, aber zerstören Aromen. Beim Rauchen sind Hitze und Verbrennung harscher für Geschmack; wenn du den reinen Terpencharakter möchtest, ist Vapen oder Konzentrat sinnvoll.

Wenn Cannabis alt oder zu trocken ist, hilft manchmal ein kurzes „Rehumidifizieren“ mit einer feuchtigkeitsspendenden Packung für ein paar Tage. Achtung: Zu viel Feuchte fördert Schimmel. Rieche und probiere neu geöffnete Gläser immer zuerst – ein muffiger Geruch ist ein Warnzeichen.

Willst du das Aroma besser einschätzen, rieche an der Bud-Oberfläche, nicht nur am Rand des Glases. Teste kleine Mengen, statt gleich viel zu verbrauchen. Beim Kauf frage gezielt nach Terpenprofilen oder beschreibenden Notizen wie "zitronig", "erdig" oder "pfeffrig". Gute Anbieter geben solche Infos.

Kurz gesagt: Geschmack ist Kombination aus Genetik, Terpenen und Umgang. Mit richtigen Lagerbedingungen, vorsichtigem Umgang bei Erwärmung und bewusstem Einkauf bekommst du das meiste Aroma heraus. Probier verschiedene Sorten, achte auf Terpene und schütze die Blüten – so bleibt der Genuss frisch und klar.

Wie ist der Geschmack von Cannabis?
  • Von Marlene Schweizer
  • Datiert 17 Okt 2023

Wie ist der Geschmack von Cannabis?

Hallo Leute, in diesem Artikel geht es um den Geschmack von Cannabis. Wir werden die verschiedenen Aromen und Terpene untersuchen, die in verschiedenen Cannabis Sorten vorkommen. Es ist wirklich erstaunlich, wie vielfältig der Geschmack von Cannabis sein kann. Schließt euch mir an, während wir dieses faszinierende Thema zusammen erkunden!