Gut für Bluthochdruck: Was CBD und Co. wirklich bringen

Viele suchen natürliche Wege, um hohen Blutdruck zu senken. CBD, HHC und andere Cannabinoide werden oft genannt. Hier erkläre ich kurz, was bisher bekannt ist, was riskant ist und wie du sicher vorgehst.

Eine kurze Bestandsaufnahme

Kleine klinische Studien zeigen, dass eine einzelne Dosis CBD kurzfristig den Ruheblutdruck senken kann. Forscher vermuten zwei Effekte: CBD wirkt entspannend (weniger Stress = niedrigerer Blutdruck) und erweitert Blutgefäße leicht. Das heißt aber nicht: CBD ersetzt Blutdruckmedikamente. Die Studien sind klein, oft kurz und behandeln keine Langzeitanwendung.

Wichtiges zu Risiken und Wechselwirkungen

CBD beeinflusst Leberenzyme (CYP450). Das kann die Wirkung von Blutdruckmedikamenten verändern – z.B. Betablocker, ACE-Hemmer oder Calciumkanalblocker. Darum: Vor Einnahme mit dem Hausarzt sprechen. Auch Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Mundtrockenheit oder niedrige Herzfrequenz sind möglich. Bei bereits niedrigem Ruhepuls oder bei kombinierten Medikamenten Vorsicht walten lassen.

Praktische Tipps zur Anwendung

Wenn du CBD ausprobieren willst, geh schrittweise vor. Starte mit einer niedrigen Dosis (z. B. 5–10 mg CBD am Tag), miss regelmäßig Blutdruck und notiere Effekte. Erhöhe nur langsam, falls nötig. Bevorzuge standardisierte Produkte mit Laborzertifikat (COA). Orales CBD-Öl wirkt länger, Vapen wirkt schneller, hat aber andere Risiken für Herz-Kreislauf. Verlasse dich nicht auf ungenaue Angaben – genaue Milligramm-Angaben sind wichtig.

Was ist mit HHC, HHC-O oder anderen neuen Stoffen?

Dazu gibt es kaum belastbare Daten. Manche Nutzer berichten ähnlicher Effekte wie bei CBD, andere spüren Nebenwirkungen. Diese Substanzen sind neu, oft synthetisch und rechtlich/qualitativ uneinheitlich. Für Bluthochdruck sind sie aktuell keine Empfehlung. Warte auf bessere Studien und rede mit deinem Arzt, bevor du sowas ausprobierst.

Weitere sinnvolle Maßnahmen

Neben Cannabinoiden zählen bewährte Maßnahmen: Bewegung, Gewichtsreduktion, weniger Salz, moderater Alkoholkonsum und Stressmanagement. CBD kann höchstens ergänzen, nicht ersetzen. Regelmäßige Kontrollen beim Arzt bleiben Pflicht.

So misst du den Effekt richtig

Messe Blutdruck immer gleich: morgens vor dem Kaffee und abends vor dem Schlafen, jeweils nach fünf Minuten Ruhe im Sitzen. Mach drei Messungen im Abstand von einer Minute und notiere den Mittelwert. Führe das Protokoll mindestens zwei Wochen, bevor du Schlussfolgerungen ziehst. Nur so erkennst du echte Veränderungen statt Tages-Schwankungen.

Worauf du bei Produkten achten solltest

Gute Hersteller liefern ein COA (Laboranalyse). Schau nach CBD-Gehalt, THC-Anteil (unter 0,2% in EU-Produkten), Rückständen von Lösungsmitteln, Pestiziden und Schwermetallen. Vermeide hausgemachte Extrakte ohne Laborprüfung. Vollspektrum-Produkte enthalten Terpene und CBG/CBN, die Effekte ändern können – das kann positiv oder negativ sein.

Wer sollte besser verzichten?

Schwangere und stillende Frauen, Menschen mit schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder solche, die Blutverdünner nehmen, sollten CBD nur nach Rücksprache mit einem Facharzt nutzen. Bei Unsicherheit ist eine Blutdruck-Selbstmessung zusammen mit ärztlicher Beratung die sicherste Option.

Ein konkretes Beispiel: Bei leichter Hypertonie kann ein Einstieg mit 5–15 mg CBD täglich sinnvoll sein, oft abends. Miss Blutdruck täglich und dokumentiere Schlaf und Stress. Treten Schwindel oder Herzrasen auf, sofort Arzt informieren und Einnahme stoppen. Keine Selbstmedikation bei starken Werten.

Mehr lesen und Beratung

Auf unserer Seite findest du Tests und Ratgeber zu CBD-Dosierung, Wechselwirkungen und Produktvergleichen. Wenn du Hilfe brauchst, schreib oder komm vorbei — wir zeigen dir COAs und passen Empfehlungen an deine Medikation.

Welche Art von CBD ist gut für hohen Blutdruck?
  • Von Marlene Dorfmann
  • Datiert 3 Sep 2023

Welche Art von CBD ist gut für hohen Blutdruck?

Als leidenschaftliche Bloggerin bin ich stets auf der Suche nach natürlichen Lösungen für alltägliche Gesundheitsprobleme. Heute konzentriere ich mich auf einen speziellen Bereich - CBD für Bluthochdruck. Ist es wirklich effektiv? Was für eine Art von CBD ist am besten? Wir werden es gemeinsam herausfinden und uns auf diese spannende Reise durch die Welt des CBD begeben.