Haarverdickung: praktische Wege zu vollerem Haar

Dünner werdendes Haar nervt. Gute Nachrichten: Du kannst einiges tun, um Haare dicker wirken zu lassen und das Haarbild langfristig zu verbessern. Hier erfährst du einfache, konkrete Maßnahmen, welche Inhaltsstoffe helfen können und wie CBD-Produkte sinnvoll eingesetzt werden können.

Praktische Maßnahmen für dickere Haare

Erste Priorität: Ernährung und Alltag. Haare brauchen Protein, Eisen, Zink, Vitamin D und B-Vitamine. Iss mehr Eier, Fisch, Hülsenfrüchte und grünes Blattgemüse. Kein Wundermittel, aber ohne die Bausteine wächst kein starkes Haar.

Pflege im Alltag: Vermeide zu heißes Föhnen und häufiges Glätten. Nutze eine breite Zahnkamm-Bürste und sanfte Shampoos ohne aggressive Sulfate. Produkte mit Keratin oder hydrolysiertem Protein können sichtbar Fülle geben, weil sie die Haarschäfte glätten und aufrauen.

Scalp-Massage: 3–5 Minuten tägliche Massage mit den Fingerspitzen regt die Durchblutung an. Mehr Durchblutung heißt nicht automatisch mehr Haare, aber es schafft ein besseres Umfeld für Haarwuchs.

Optische Tricks: Volumenpuder, mousse oder Struktur-Sprays heben den Ansatz und lassen feines Haar sofort dicker erscheinen. Kurzfristig sehr effektiv.

CBD & Co. — was du wissen solltest

CBD wird oft in Haar- und Kopfhautprodukten angeboten. Erste Labor- und Tierstudien zeigen, dass Cannabinoide die Kopfhaut beruhigen und das Hautmilieu verändern können. Das kann indirekt helfen, wenn Reizungen oder Entzündungen Haarausfall fördern. Konkrete, große Studien zur direkten Haarverdickung beim Menschen fehlen aber noch.

Wenn du CBD-Produkte testen willst: Achte auf Reinigungs- und Prüfberichte (Lab-Reports), auf die Konzentration und auf Trägeröle wie Jojoba oder Hanfsamenöl. Vollspektrum-Öle enthalten Terpene und andere Cannabinoide, die synergistisch wirken können. Mach vorher einen Patch-Test und massiere das Öl am Ansatz ein, statt es nur in die Längen zu geben.

Kombinationen mit bewährten Wirkstoffen sind sinnvoll: Koffein-Shampoos, Niacinamid, Peptide oder niedrig dosiertes Minoxidil (bei ärztlicher Absprache) können ergänzend wirken. CBD ersetzt keine medizinische Therapie, kann aber Teil einer Pflegeroutine sein.

Erwartungen managen: Sichtbare Veränderungen brauchen Zeit. Rechne mit mindestens 3 bis 6 Monaten, bis du Ergebnisse siehst. Wenn der Haarausfall stark ist oder plötzlich auftritt, lass das von einem Dermatologen abklären. Besprich neue Wirkstoffe mit einem Arzt, vor allem wenn du Medikamente nimmst oder schwanger bist.

Kurz gesagt: Kombiniere gute Ernährung, sanfte Pflege, gezielte Wirkstoffe und bei Bedarf CBD-Topicals als unterstützende Maßnahme. Teste systematisch, notiere Veränderungen und bleib geduldig — Haarverdickung ist ein Prozess, kein Sofort-Effekt.

Verdickt Hanföl das Haar?
  • Von Marlene Dorfmann
  • Datiert 14 Nov 2023

Verdickt Hanföl das Haar?

Als leidenschaftliche Bloggerin bin ich immer auf der Suche nach natürlichen Haarpflegeprodukten. Dieses Mal habe ich Hanföl unter die Lupe genommen. Kann es wirklich das Haar verdicken? Ich war überrascht zu erfahren, dass Hanföl reich an Omega-Fettsäuren ist, die zur Haarverdickung beitragen können. In meinem neuesten Beitrag teile ich meine Erfahrungen und alles, was ich über Hanföl für gesundes, dickeres Haar gelernt habe.