Hautpflege: Wie CBD-Cremes und Salben richtig genutzt werden

Hast du schon CBD-Cremes ausprobiert oder stehst du noch am Anfang? CBD-Produkte für die Haut sind inzwischen überall. Manche wirken lindernd bei trockener oder gereizter Haut, andere sind einfach angenehme Pflege. Wichtig ist: wissen, was drin ist, wie man es anwendet und worauf man bei der Auswahl achten sollte.

Was du bei der Auswahl von CBD-Hautpflege beachten solltest

Schau zuerst auf die Inhaltsstoffe. Ein hoher CBD-Gehalt wirkt nicht automatisch besser. Entscheidend ist, ob das Produkt echten Cannabidiol-Anteil hat und welcher Trägerstoff verwendet wird (Hanföl, MCT-Öl oder andere Pflanzenöle). Für empfindliche Haut sind parfümfreie und alkoholfreie Formeln besser.

Achte auf "Full-Spectrum" vs. "Isolat": Full-Spectrum enthält mehrere Cannabinoide und Terpene, Isolat nur reines CBD. Manche Menschen reagieren besser auf Full-Spectrum, andere bevorzugen Isolat wegen der klaren Zusammensetzung. Such nach Laborberichten (COA) vom Hersteller — das schützt vor falschen Angaben.

Überprüfe zusätzliche Inhaltsstoffe: Urea, Hyaluron oder Ceramide sind sinnvolle Feuchtigkeitsspender. Vermeide unnötige Duftstoffe oder starke Konservierungsmittel bei empfindlicher Haut.

Praktische Anwendung: So trägst du CBD-Creme richtig auf

Mache zuerst einen Patch-Test: Eine kleine Menge auf den Unterarm und 24 Stunden warten. Keine Reaktion? Dann kannst du weiter testen. Reinige die Hautoberfläche, tupfe sie trocken und massiere eine dünne Schicht ein. Zu viel Produkt erhöht nicht automatisch den Effekt.

Bei akuten Irritationen oder offenen Wunden lieber einen Arzt fragen. CBD-Produkte sollten nicht auf verletzte Haut aufgetragen werden, sofern nicht ausdrücklich dafür vorgesehen.

Weniger ist oft mehr: 1–2 Anwendungen pro Tag reichen für normale Pflege. Bei spezifischen Beschwerden kann eine regelmäßige, gleichmäßige Anwendung über mehrere Wochen sinnvoll sein, um Effekte zu beurteilen.

Lagere CBD-Cremes kühl und dunkel. Hitze und Sonnenlicht können Wirkstoffe abbauen. Achte auf das Verfallsdatum und benutze das Produkt innerhalb der empfohlenen Zeit nach dem Öffnen.

Hast du Medikamente? Sprich mit deinem Arzt, vor allem wenn du starke verschreibungspflichtige Mittel nutzt. Wechselwirkungen sind selten, aber möglich.

Kurz gesagt: Gute Hautpflege mit CBD braucht klare Etiketten, saubere Inhaltsstoffe und eine angemessene Anwendung. Probier Produkte mit transparenten Laborberichten, mach einen Patch-Test und setz nicht zu viel Hoffnung in Überdosen. So findest du leichter ein Produkt, das deiner Haut wirklich hilft.

CBD-Aufnahme durch die Haut: Effektivität und Anwendungsweisen
  • Von Leopold Schmitz
  • Datiert 4 Apr 2024

CBD-Aufnahme durch die Haut: Effektivität und Anwendungsweisen

In diesem Artikel wird untersucht, ob und wie der menschliche Körper CBD durch die Haut aufnehmen kann. Es wird ein umfassender Überblick über die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesem Thema geboten, einschließlich der Mechanismen der transdermalen Aufnahme von Cannabidiol (CBD) und den damit verbundenen Gesundheitsvorteilen. Des Weiteren werden verschiedene Anwendungsformen von CBD-haltigen Produkten für die Hautpflege und deren potenzielle Wirkungen besprochen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis darüber zu vermitteln, wie CBD-Produkte optimal für gesundheitliche und kosmetische Zwecke genutzt werden können.