Kühlschrank Lagerung: So bleiben CBD, Wax, Crumble & Co. länger frisch

Viele fragen sich: Taugt der Kühlschrank für CBD-Produkte? Kurz: Ja, oft ist er eine gute Option — aber nicht für alles. Hier bekommst du klare, praktische Regeln, damit deine Öle, Konzentrate und Esswaren länger halten und nicht im Geschmack oder in der Wirkung nachlassen.

Allgemeine Regeln für die Kühlschranklagerung

Stell den Kühlschrank auf 4–8 °C. Bewahre Produkte lichtgeschützt und luftdicht auf (dunkles Glas oder verschließbare Behälter). Vermeide direkte Nähe zu stark riechenden Lebensmitteln — CBD nimmt Gerüche an. Beschrifte Gläser mit Inhalt und Datum, damit du den Überblick behältst.

Verwende keine Plastikbehälter, die Gerüche abgeben. Für Blüten funktionieren luftdichte Glasböden mit einem 55–62 % Humidity-Pack (z. B. Boveda). Feuchtigkeit ist der größte Feind: Zu feucht → Schimmel, zu trocken → Verlust von Terpenen und Aroma.

Produkte im Einzelnen

Öle & Tinkturen: Im Kühlschrank verlängert sich die Haltbarkeit, besonders bei Vollspektrum-Produkten mit Terpenen. Öl kann aber etwas viskoser werden; vor Gebrauch kurz schütteln und auf Zimmertemperatur bringen, wenn es sehr dickflüssig ist. Erwartete Haltbarkeit: 12–24 Monate, abhängig von Inhaltsstoffen.

Concentrates (Wax, Crumble, Crumble): Diese werden bei kühler Lagerung stabiler. Packe sie in kleines, luftdichtes Glas oder spezielles Konzentrat-Gefäß. Im Kühlschrank bleiben sie länger formstabil; beim Gebrauch kurz erwärmen (Handwärme reicht) für einfaches Dosieren. Frei- oder Tiefkühlung kann Textur und Trichome schädigen, also lieber nicht einfrieren.

Blüten (Buds): Vorsicht mit Kühlschrank und Blüten — Kondensation beim Herausnehmen kann Schimmel fördern. Besser: Dunkles, kühles, trocknes Glas mit Humidity-Pack bei Raumtemperatur (ca. 15–20 °C). Wenn du in sehr heißen Regionen lebst, ist ein kühler, aber trocken gehaltener Bereich oder ein kleiner Kühlschrank mit stabilem Klima sinnvoll.

Vape-Cartridges & Liquids: Kälte kann das Öl zäh machen und Dichtungen beeinflussen. Kurzfristig im Kühlschrank ok, aber nicht einfrieren. Lagere aufrecht, damit kein Leck entsteht. Vor Gebrauch bei Raumtemperatur aufwärmen, um die Viskosität zu verbessern.

Edibles & Gummibärchen: Viele Edibles halten sich besser gekühlt, besonders wenn sie Zutaten wie Butter, Schokolade oder Gelatine enthalten. Kühlung beugt Schmelzen und Verderb vor. Achte auf Feuchtigkeit und straffe Verschlüsse, damit die Textur erhalten bleibt.

Praktische Checkliste: 1) Luftdicht verpacken, 2) lichtgeschützt aufbewahren, 3) richtige Temperatur wählen, 4) Feuchtigkeit kontrollieren, 5) beschriften und regelmäßig prüfen. Riecht etwas muffig oder sind Verfärbungen da? Weg damit.

Wenn du spezifische Produkte aus unserem Shop hast und unsicher bist, wie du sie am besten lagerst, frag kurz nach — wir geben gern einen konkreten Tipp für dein Produkt.

Müssen Sie essbare Schokolade kühlen?
  • Von Marlene Dorfmann
  • Datiert 13 Sep 2023

Müssen Sie essbare Schokolade kühlen?

Willst du wissen, ob du Schokoladen-Edibles im Kühlschrank aufbewahren musst? In diesem Beitrag werde ich darüber sprechen! Es ist ganz interessant, speziell wenn du jemand bist, der gerne Schokolade-Edibles isst. Also, mach dich bereit, etwas Neues zu lernen. Verpass es nicht, es könnte dein Schokoladenlebensstil verbessern!