Wusstest du, dass viele Menschen nach ein paar Wochen ohne Alkohol deutlich besser schlafen und weniger Angst spüren? Wenn du darüber nachdenkst, weniger oder gar keinen Alkohol mehr zu trinken, willst du handfeste Tipps, keine Theorien. Hier findest du Maßnahmen, die sofort helfen – vom Tagesablauf bis zu Ersatzstoffen wie CBD.
Fang mit kleinen, konkreten Schritten an. Ersetze abendliche Drinks durch feste Rituale: ein warmes Bad, 20 Minuten Lesen oder eine kurze Meditation. Plane feste Essenszeiten und ausreichend Wasser. Regelmäßige Bewegung, auch 20 Minuten zügiges Gehen, reduziert Heißhunger und hebt die Stimmung. Stell dir vor: statt einer Flasche Wein ein Glas Kräutertee und eine halbe Stunde frische Luft – das macht einen spürbaren Unterschied.
Setze erreichbare Ziele. Statt „nie mehr“ ist „drei alkoholfreie Abende pro Woche“ realistischer. Schreib dir Gründe auf, warum du ändern willst, und häng sie sichtbar auf. Belohne dich für kleine Erfolge mit etwas, das nichts mit Alkohol zu tun hat—ein Kinobesuch, ein neues Buch oder ein Massage-Gutschein.
Gelüste kommen zu erwarteten Zeiten: nach der Arbeit oder an Wochenenden. Habe Ersatzgetränke bereit: alkoholfreies Bier, Spritz-Varianten mit Sprudelwasser, oder aromatisierte Kräutertees auf Eis. Bereite kurze Sätze vor, wenn Leute nachfragen: „Ich trinke grad weniger, aber danke.“
Freunde und Treffen lassen sich anders gestalten. Schlage Aktivitäten ohne Alkohol vor: Wandern, Escape-Room, Kochen oder ein Café-Besuch. Wenn Partys schwierig sind, komm später oder fahre früher – plane deine Zeit so, dass du dich wohlfühlst, nicht gedrängt.
Bei starkem Verlangen hilft Ablenkung: 10 Minuten Atemübungen, Musik hören oder eine kurze Aufgabe erledigen. Wenn Rückfälle passieren, wertet das nicht alles ab. Analysiere, was passiert ist, und passe deinen Plan an.
Alternative Hilfsmittel: Manche Menschen nutzen CBD oder CBN, um besser zu schlafen oder innere Unruhe zu dämpfen. Orales CBD wirkt langsamer, Vapes schneller; beginne mit niedrigen Dosen und sprich mit deinem Arzt, besonders wenn du Medikamente nimmst. Informiere dich über mögliche Nebenwirkungen und halte dich an seriöse Produkte.
Vermeide Alkoholersatz mit hohem Zucker oder zu viel Koffein. Energy-Drinks können Herzrasen und Unruhe bringen – genau das, was du nicht willst. Setz auf natürliche Schlafhygiene: dunkles Zimmer, feste Zeiten und Bildschirmpausen vor dem Schlafen.
Wenn der Entschluss ernst ist und Rückfälle oder starker Drang bestehen, such dir professionelle Unterstützung. Gruppen, Beratungsstellen oder Therapien geben Werkzeuge, die allein schwer zu entwickeln sind. Du musst das nicht alleine schaffen.
Fang klein an, bleib konsequent und feier jede Woche ohne Alkohol. Klarer Kopf und bessere Nächte sind näher, als du denkst.
Wundern Sie sich, was Sie trinken können, um Alkohol zu ersetzen? Sie sind nicht alleine. Ich habe mir diese Frage auch gestellt und habe einige erstaunliche Entdeckungen gemacht. In diesem Artikel teile ich mit Ihnen meine Tipps für schmackhafte und gesunde alkoholfreie Alternativen, die Ihnen beim Umstieg helfen können. Tauchen Sie mit mir in die Welt der köstlichen Getränke jenseits von Bier und Wein ein.