Schlafstörung: Was wirklich hilft – CBD, CBN, CBG und praktische Tipps

Kennst du das Gefühl, wach im Bett zu liegen und der Kopf hört einfach nicht auf? Schlafstörungen können nervig und kräftezehrend sein. Gute Nachrichten: Es gibt sinnvolle Maßnahmen, einfache Gewohnheitsänderungen und einige Cannabinoide, die bei manchen Menschen helfen können. Ich erkläre kurz, was funktioniert und worauf du achten solltest.

Praktische Erste-Hilfe: Einschlafroutine und Alltag

Stell feste Schlafzeiten ein, reduziere Bildschirme 60 Minuten vor dem Schlafen und vermeide Kaffee oder Energy Drinks am Abend. Bewegung tagsüber hilft, sitzt du viel, versuch 20–30 Minuten Spaziergang nachmittags. Ein kühles, dunkles Zimmer und eine ruhige Abendroutine signalisieren dem Körper: Zeit zum Runterfahren.

Wenn du abends nervös oder überdreht bist, probier beruhigende Rituale: Atemübungen, warme Dusche oder kurze Dehnübungen. Faulenz-Tage sind ok, aber zu viel Schlaf am Tag verwirrt den Rhythmus. Halte regelmäßige Zeiten ein.

Cannabinoide: CBD, CBN, CBG – wie sie sich unterscheiden

Orales CBD: Manche Menschen berichten von ruhigerem Einschlafen. Oral eingenommen wirkt CBD langsamer (30–120 Minuten), dafür länger. Beginne niedrig (z. B. 5–25 mg) und steigere langsam. Achte auf mögliche Wechselwirkungen über Leberenzyme (CYP450) und sprich mit deinem Arzt, wenn du Medikamente nimmst.

CBN-Gummibärchen: CBN wird oft als „schläfriger“ Cannabinoid genannt. Es gibt erste Erfahrungsberichte, dass CBN-Gummis beim Einschlafen helfen. Die Forschung ist noch nicht groß, also probier es vorsichtig und beobachte, wie dein Körper reagiert.

CBG: CBG wirkt anders und kann länger brauchen, bis Effekte spürbar werden. Manche merken eine subtile Unterstützung beim Entspannen. Wie bei CBD gilt: Dosis, Form und Konsumweg beeinflussen die Wirkung.

Vaping vs. oral: Vaporizer wirken schneller (innerhalb von Minuten), oral dauert es länger. Achtung: Beim Dampfen können schädliche Zusätze (z. B. Diacetyl) Probleme wie Popcorn-Lunge verursachen. Wenn du dampfst, nutze geprüfte Produkte und vermeide fragwürdige Inhaltsstoffe.

Wenn du Alkohol oder Wein mit CBD kombinieren willst: Vorsicht. Beide können dämpfend wirken und die Wirkung verstärken. Für Haustiere gilt: Gib Hunden niemals menschliche Produkte ohne Rücksprache – Melatonin und Cannabinoide brauchen spezielle Dosierung.

Wann zum Arzt? Wenn Schlafprobleme länger anhalten, dich im Alltag stark einschränken oder von schwerer Tagesmüdigkeit, Atemaussetzern (Schnarchen + Erschöpfung) oder psychischen Symptomen begleitet werden, suche ärztliche Hilfe. Schlafstörungen können viele Ursachen haben und manchmal steckt eine behandelbare Erkrankung dahinter.

Kurz zusammengefasst: Verbessere zuerst deine Schlafhygiene. Wenn du Cannabinoide ausprobieren willst, starte niedrig, beobachte mögliche Nebenwirkungen und sprich mit einer Fachperson bei Unsicherheit. Kleine Schritte bringen oft den größten Effekt.

50mg CBD für besseren Schlaf: Ist das zu viel?
  • Von Marlene Schweizer
  • Datiert 26 Jun 2024

50mg CBD für besseren Schlaf: Ist das zu viel?

Dieser Artikel beleuchtet die mögliche Wirkung einer 50mg-Dosis CBD auf den Schlaf. Es werden grundlegende Informationen zur CBD-Dosierung angeboten, sowie Tipps für eine bessere Nachtruhe. Außerdem wird diskutiert, ob 50mg CBD eine geeignete Menge für Schlafstörungen ist und welche Rolle individuelle Bedürfnisse spielen.