Stärkster Alkohol: Welche Sorten gibt es und wie gefährlich sind sie?

Wusstest du, dass es Spirituosen mit bis zu 96 % Vol. Alkohol gibt? Solche Hochprozentigen wie Spirytus oder Everclear sind keine normalen Trinkspirituosen. Sie werden oft für Extrakte, Tinkturen oder industrielle Zwecke hergestellt. Als Getränk sind sie riskant und sollten nur mit Vorsicht genutzt werden.

Wie stark ist der stärkste Alkohol?

Die stärksten handelsüblichen Hochprozentigen erreichen etwa 95–96 % Vol. Das ist fast reiner Ethanol. Zum Vergleich: klassischer Wodka hat meist 37,5–40 % Vol. Hochprozentiger Alkohol entzündet leichter, reizt Schleimhäute und führt rascher zu Alkoholintoxikation.

Marken wie Spirytus (Polen) und Everclear (USA) sind bekannt. In Deutschland sind reine 96 % Spirituosen nicht überall frei verkäuflich, oft gelten Alters- und Kennzeichnungsregeln. Sie dürfen aber für Herstellung von Likören, Kosmetik oder als Lösungsmittel verwendet werden.

Sinnvolle Anwendungen und Dosierung

Für Tinkturen sind 60–90 % Vol. oft sinnvoll, weil viele Wirkstoffe besser gelöst werden. Zum Trinken solltest du Alkohol auf etwa 40 % Vol. verdünnen. Trink niemals reine 90+ % Spirituosen pur. Ein Schluck kann deutlich mehr Promille bringen als du erwartest.

Behalte die Menge im Blick: Eine Standardportion in Deutschland enthält etwa 10–12 g reinen Alkohol. Hochprozentige Tropfen erhöhen diese Menge schnell. Dose das Verdünnen genau und miss ab, statt zu schätzen.

Beim Kochen: Starkalkohol bleibt beim Erhitzen teilweise erhalten. Flambieren ist spektakulär, aber gefährlich — nichts brennbares in Reichweite, Feuerlöscher bereitstellen.

Beim Hausgebrauch als Reinigungs- oder Extraktionsmittel: Hände schützen, gut lüften, nicht in offenen Flammennähe arbeiten. Ethanol ist leicht entflammbar.

Was tun bei Überdosierung? Symptome sind starke Verwirrung, Erbrechen, Atemdepression, Bewusstlosigkeit. Sofort Notruf wählen (112), Person in stabile Seitenlage bringen, Atmung überwachen. Kein Kaffeetrinken oder Schütteln; medizinische Hilfe braucht Zeit.

Praktische Tipps: Bewahre Hochprozentiges in kindersicheren, gekennzeichneten Flaschen. Beschreibe Verwendungszweck. Beim Verdünnen langsam mit stillem Wasser mischen und nochmal messen, wenn möglich mit Alkoholmeter.

Fazit: Stärkster Alkohol hat legitime Anwendungen, aber hohe Risiken. Nutze ihn nur mit Wissen, richtigem Equipment und Vorsicht. Wenn du unsicher bist, frage Apotheker oder Fachhändler — oder verzichte lieber.

Stärkste Mexikanische Getränke: Eine Entdeckungsreise
  • Von Leopold Schmitz
  • Datiert 28 Mär 2024

Stärkste Mexikanische Getränke: Eine Entdeckungsreise

Dieser Artikel führt in die Welt der stärksten mexikanischen Getränke ein und beleuchtet die faszinierende Kultur, die sie umgibt. Der Schwerpunkt liegt auf der Erforschung der Vielfalt und Stärke traditioneller mexikanischer Alkohole, einschließlich bekannter und weniger bekannter Variationen. Leser erhalten Einblicke in die Herstellungsprozesse, die kulturelle Bedeutung und den richtigen Genuss dieser kraftvollen Getränke.