stärkster alkoholisches Getränk: Was zählt wirklich als "stark"?

Wenn du nach dem stärksten alkoholischen Getränk suchst, geht es meist um den Alkoholgehalt, also den ABV (Alcohol by Volume). Je höher der Prozentsatz, desto mehr reiner Alkohol pro Milliliter. Getränke wie Spirituosen mit 40–50% ABV sind normal, die Spitzenreiter sind dagegen neutrale, hochprozentige Destillate mit 60–96% ABV.

Bekannte Spitzenreiter und Beispiele

Einige, die oft genannt werden: Everclear (in den USA als 95% bzw. 190 Proof erhältlich) und der polnische Spirytus Rektyfikowany (bis zu 96% ABV). Beide sind sogenannte Rektifizate: stark gereinigte, neutrale Alkohol-Lösungen. Klassiker wie Absinth landen bei 45–74%, stärker als viele Spirituosen, aber deutlich schwächer als Everclear oder Spirytus. Der früher verbreitete Rum "Bacardi 151" hatte 75,5% ABV, wurde aber eingestellt. Solche Produkte werden in vielen Ländern reguliert oder gar verboten – also zuerst die lokale Gesetzeslage prüfen.

Hochprozentige Spirituosen sind vielseitig: Einige nutzen sie für Likörherstellung, Extrakte, medizinische Tinkturen oder als Brennstoff für Flambier-Gerichte. Direkt trinken? Sehr riskant.

Praktische Tipps zum sicheren Umgang

Mit starkem Alkohol ist Vorsicht Pflicht. Rechne konkret: Reiner Alkohol (ml) = Trinkmenge (ml) × ABV. Beispiel: 25 ml Spirytus (96%) = 24 ml reiner Alkohol. Zum Vergleich enthält ein 500-ml-Bier bei 5% etwa 25 ml reinen Alkohol. Ein kleiner Schluck hochprozentigen Alkohols kann also einer ganzen Flasche Bier entsprechen.

Damit sicher umgehen: trinke hochprozentiges Alkohol nie pur in größerer Menge, mische es gut (Cocktails oder Longdrinks) und dosiere mit einem Messbecher oder Jigger. Achte auf Flammgefahr: Alkohol über ~50% ist leicht entflammbar. Nicht neben offenem Feuer erhitzen oder mit Flammen arbeiten.

Weitere Sicherheitsregeln: kinder- und haustiersicher aufbewahren, deutlich kennzeichnen, nicht als Hausmittel ohne Rücksprache mit Fachleuten nutzen. Hochprozentiger Alkohol kann die Schleimhäute reizen, zu Vergiftungen führen und Wechselwirkungen mit Medikamenten haben.

Legalität und Gesundheit gehen oft Hand in Hand: Manche Länder verbieten Verkauf oder Begrenzen Prozentgrenzen für Spirituosen. Wenn du starke Alkoholika für Rezepte, Tinkturen oder Sammlungen kaufst, informiere dich vorher lokal. Und wenn du unsicher bist: lieber verdünnen oder einen milderen Ersatz wählen.

Willst du eine bestimmte Spirituose nutzen? Ich kann dir helfen, die richtige Verdünnung für Cocktails, Rezepte oder Extrakte auszurechnen und sichere Mengen zu empfehlen.

Was ist das stärkste alkoholische Getränk der Welt?
  • Von Marlene Dorfmann
  • Datiert 10 Dez 2023

Was ist das stärkste alkoholische Getränk der Welt?

In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt der stärksten alkoholischen Getränke ein. Konnte man sich jemals fragen, was das stärkste alkoholische Getränk der Welt ist? Nun, ich habe mich diese Frage gefragt und möchte meine Erkenntnisse mit euch teilen. Wir werden gemeinsam durch die Liste der hochprozentigsten Spirituosen der Welt gehen. Bleibt gespannt auf erstaunliche Fakten und interessante Geschichten dieser außergewöhnlichen Getränke.