Terpene — was sie sind und warum sie zählen

Terpene sind die Duft- und Geschmacksmoleküle in Pflanzen, auch in Hanf. Sie bestimmen, ob etwas zitronig, würzig oder erdig riecht. Für dich wichtig: Terpene beeinflussen nicht nur Aroma, sondern auch, wie ein Produkt auf Körper und Geist wirkt.

Häufige Terpene und was du davon merken kannst

Myrcen riecht erdig und leicht moschusartig. Es steht oft für entspannende, sedierende Effekte — typisch bei Indica-lastigen Sorten. Limonen hat einen klaren Zitrusduft und kann stimmungsaufhellend wirken; es kommt häufig in Sativa-ähnlichen Sorten vor. Linalool riecht nach Lavendel und kann beruhigen. Pinene riecht nach Kiefer und kann wach machen oder die Konzentration unterstützen. Caryophyllen ist pfeffrig und wirkt außerdem auf das Endocannabinoid-System, was es spannend für Schmerzen und Entzündungen macht.

Wichtig: Diese Effekte sind nicht garantiert. Sie hängen von Menge, Kombination mit Cannabinoiden (z. B. CBD, CBG) und deiner individuellen Biochemie ab.

Wie Terpene deine Produktwahl beeinflussen

Wenn du ein Produkt suchst, achte auf das Terpenprofil auf dem Etikett. Für entspannte Abende wähle Myrcen- oder Linalool-reiche Produkte. Für Aktivität oder Fokus sind Pinene- oder Limonen-lastige Profile hilfreicher. Bei Konzentraten wie Wax, Crumble oder Vapes bleibt das Terpenprofil oft erhalten — aber Hitze kann Terpene zerstören. Bei Edibles verändern sich Wirkung und Geschmack; Terpene werden anders metabolisiert als beim Inhalieren.

Wenn du Tabletten, Gummis oder Öl kombiniert mit Wein oder anderen Substanzen nimmst, denk an Wechselwirkungen. Manche Terpene können Medikamente beeinflussen — sprich mit einer Ärztin oder Apotheker, wenn du regelmäßig Medikamente nimmst.

Lagere Produkte kühl und dunkel. Licht, Hitze und Luft bauen Terpene schnell ab, dadurch verliert das Produkt Aroma und Wirkung. Viele Hersteller geben Terpenprofile pro Charge an — das hilft bei der Auswahl.

Terpen-Allergien sind möglich. Wenn du empfindlich auf starke Düfte reagierst, teste klein und achte auf Hautreizungen oder Atembeschwerden. Bei Unsicherheit lieber ein Produkt mit niedrigem Terpenanteil wählen.

Auf unserer Seite findest du Artikel zu konkreten Formen wie CBD-Wax, Crumble, Vapes und Edibles — dort gehen wir auch auf Terpene in diesen Produkten ein. Schau dir die Beiträge an, wenn du wissen willst, wie Terpene in deiner bevorzugten Konsumform arbeiten.

Kurz gesagt: Terpene sind mehr als Duft. Sie helfen dir, gezielter das richtige Produkt zu finden — ob Entspannung, Fokus oder besserer Schlaf. Achte beim Kauf auf das Terpenprofil, lagere richtig und teste verantwortungsbewusst.

Wie Myrcen deine Wirkung verstärkt: Alles, was du wissen musst
  • Von Marlene Schweizer
  • Datiert 15 Mai 2024

Wie Myrcen deine Wirkung verstärkt: Alles, was du wissen musst

In diesem Artikel erfährst du, wie das Terpen Myrcen deine Cannabis-Erfahrung beeinflusst und sie intensiver macht. Wichtige Fakten über Myrcen und praktische Tipps werden erläutert, damit du verstehst, wie dein Körper auf dieses spannende Molekül reagiert.