THC Grenzwert: Was erlaubt ist und warum es auf die Dosierung ankommt

Der THC Grenzwert, die rechtliche Obergrenze für Tetrahydrocannabinol in Produkten in Deutschland. Also known as Delta-9-THC-Grenzwert, ist er der entscheidende Punkt, der zwischen legalen CBD-Produkten und verbotenen Cannabis-Präparaten unterscheidet. In Deutschland darf ein Produkt maximal 0,2 % THC enthalten, um als legal eingestuft zu werden – egal ob es sich um Öl, Blüten oder Edibles handelt. Doch viele verstehen nicht, dass dieser Grenzwert nicht für alle Cannabinoide gilt. Was viele nicht wissen: HHC, THCP oder HHCP sind chemisch anders aufgebaut als THC und fallen nicht automatisch unter diese Regel. Sie sind keine direkten THC-Abkömmlinge, sondern sogenannte synthetische oder halbsynthetische Cannabinoide. Das bedeutet: Ein Produkt mit 0,1 % THC und 15 % HHC kann trotzdem legal sein – selbst wenn es starke Wirkung hat. Die Gesetze greifen hier nur bei Delta-9-THC, nicht bei seinen Verwandten.

Deshalb ist es so wichtig, nicht nur auf den THC-Gehalt zu schauen, sondern auf die gesamte Cannabinoid-Zusammensetzung. Ein Produkt mit 0,19 % THC und 12 % THCP wirkt oft viel stärker als ein Produkt mit 0,2 % THC und keinem anderen Cannabinoid. THCP ist bis zu 30-mal stärker als THC – und trotzdem legal, solange der Delta-9-THC-Wert unter 0,2 % bleibt. Das ist kein Fehler im Gesetz, sondern eine Lücke, die von Anbietern genutzt wird. Wer sich für CBD, HHC oder THCP interessiert, muss lernen, die Zertifikate zu lesen. Nicht jeder Label sagt die Wahrheit. Ein seriöser Anbieter gibt dir den vollständigen Labortest – nicht nur den THC-Wert, sondern auch die Mengen von HHC, THCP, CBG und anderen Verbindungen. Nur so kannst du sicher sein, dass du nicht nur legal, sondern auch sicher einkaufst.

Es geht nicht darum, illegal zu sein. Es geht darum, bewusst zu konsumieren. Wenn du CBD kaufst, weil du keine Wirkung willst, aber ein Produkt mit 10 % HHC nimmst, dann bekommst du trotzdem eine starke Erfahrung – und das ohne dass der THC-Grenzwert überschritten ist. Das ist der Trick. Und das ist auch der Grund, warum so viele Fragen kommen: Warum fühlt sich HHC anders an als THC? Warum wirkt THCP so viel stärker? Und warum ist CBN trotzdem legal, obwohl es aus THC entsteht? Die Antwort liegt immer in der Chemie, nicht im Gesetz. Die Gesetze sind alt, die Cannabinoide aber neu. Deshalb musst du dich informieren, bevor du kaufst. In den folgenden Artikeln findest du klare Vergleiche, konkrete Dosierungen und echte Erfahrungen zu allen wichtigen Cannabinoiden – von HHC bis THCP – und wie sie sich wirklich verhalten, wenn der THC-Grenzwert nicht mehr die einzige Maßgabe ist.

Ist Hanf ein Betäubungsmittel? Fakten zu Hanf, THC‑Grenzwerten und rechtlichen Grundlagen
  • Von Marlene Dorfmann
  • Datiert 26 Okt 2025

Ist Hanf ein Betäubungsmittel? Fakten zu Hanf, THC‑Grenzwerten und rechtlichen Grundlagen

Klärung, ob Hanf ein Betäubungsmittel ist, THC‑Grenzwerte, rechtliche Grundlagen und praktische Tipps für Lebensmittel‑Hersteller.