Wermut anbauen: Praktische Anleitung für Garten und Balkon

Wermut (Artemisia absinthium) ist robust, duftet intensiv und passt in Kräutergärten sowie in Kübel auf dem Balkon. Willst du Wermut für Tee, als Gewürz oder zur Herstellung von Absinth? Hier bekommst du klare, umsetzbare Tipps: Standort, Pflanzung, Pflege und Ernte.

Standort & Boden

Wermut liebt volle Sonne. Ein Platz mit mindestens 6 Stunden direkter Sonne bringt die besten Aromen. Der Boden sollte gut durchlässig und eher mager sein. Lehm- oder tonreiche, stark feuchte Böden mag Wermut nicht – hier hilft Sand oder Kies zur Durchlässigkeit. pH-Wert? Neutral bis leicht alkalisch ist ideal, du musst nicht extra düngen. Wermut wächst auf armen Böden oft besser, weil zu viel Nährstoffangebot die Pflanze weich und anfällig macht.

Kannst du Wermut im Topf ziehen? Ja. Verwende ein durchlässiges Substrat (z. B. 2 Teile Blumenerde, 1 Teil Sand) und einen Topf mit Abflussloch. Im Topf trocknet die Erde schneller, das passt gut zur Pflanze.

Pflanzen, Pflege und Ernte

Wann pflanzen? Ab Mitte Mai, wenn keine Spätfröste mehr drohen. Du kannst Wermut aus Samen ziehen, vorgezogene Jungpflanzen kaufen oder durch Teilung etablierter Pflanzen vermehren. Samen leicht andrücken, nicht tief vergraben; Keimung kann langsam sein.

Gießen: Wermut ist trockenheitsverträglich. Gieße nach dem Anwachsen nur bei längerer Trockenheit. Staunässe vermeiden. Düngen: sparsam. Einmal jährlich Kompost reicht meist. Schnitt: Im Frühjahr alte Triebe einkürzen, um buschiges Wachstum zu fördern. Nach der Blüte zurückschneiden, das verlängert die Lebensdauer einer mehrjährigen Pflanze.

Schädlinge und Krankheiten sind selten. Meist schützt die bitter-aromatische Chemie der Pflanze vor Fraßfeinden. Achte auf Wurzelfäule bei zu nasser Erde und entferne befallene Teile. Bei sehr kalten Wintern kann Winterschutz in kälteren Regionen helfen: Mulch, aber nicht zu dick.

Ernte: Sammle Blätter und junge Triebe kurz vor oder während der Blüte – dann ist das Aroma am stärksten. Trockne die Blätter an einem luftigen, schattigen Ort und bewahre sie in luftdichten Gefäßen auf. Für Absinth wird meist der ganze blühende obere Trieb verwendet; für Tee genügen getrocknete Blätter.

Verwendung und Vorsicht: Wermut ist bitter und wirkt stark. Kleine Mengen genügen für Geschmack. Schwangere und Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen sollten vorher mit dem Arzt sprechen. Bei Unsicherheit lieber eher sparsam dosieren.

Fazit praktisch: Such dir einen sonnigen, gut drainierten Platz, gieße sparsam, schneide im Frühjahr und ernte vor der vollen Blüte. Mit wenig Aufwand hast du eine dauerhafte, aromatische Pflanze direkt vor der Haustür.

Können Sie Wermut in den USA anbauen?
  • Von Marlene Dorfmann
  • Datiert 13 Nov 2023

Können Sie Wermut in den USA anbauen?

Hallo zusammen! In unserem neuesten Beitrag werden wir untersuchen, ob es möglich ist, Wermut in den USA anzubauen. Wir geben auch Tipps zur richtigen Pflege dieses erstaunlichen Krauts und erklären, warum Wermut ein so nützlicher Zusatz für Ihren Garten sein kann. Folgen Sie uns auf dieser grünen Reise und erweitern Sie Ihr Wissen über Kräutergärtnerei - lassen Sie uns gemeinsam wachsen!