Wermut Pflege: So wächst Artemisia kräftig bei dir

Wermut (Artemisia) ist eine robuste, silbrig-grüne Pflanze, die im Beet oder Topf gut aussieht. Du willst wenig Arbeit, aber eine attraktive, aromatische Pflanze? Dann ist Wermut ideal. Hier bekommst du klare, praktische Tipps für Standort, Boden, Gießen, Schnitt, Vermehrung und Ernte.

Standort und Boden

Wermut mag Sonne. Stelle die Pflanze an einen vollsonnigen oder halbschattigen Platz. Im Schatten verlangsamt sich das Wachstum und die Blätter werden weniger aromatisch. Wichtig ist ein gut durchlässiger Boden: Sandige oder steinige Erde ist perfekt. Schwere Lehmböden saugen zu viel Wasser und fördern Wurzelfäule. Wenn du im Topf anbaust, nimm eine Mischung aus Blumenerde und etwas Sand oder Perlite.

pH-Wert: Wermut toleriert neutrale bis leicht alkalische Böden. Du musst den pH nicht messen, solange der Boden nicht sauer-moorig ist. Bei Bedarf kannst du etwas Holzasche einarbeiten, das lockert und leicht alkalisch wirkt.

Gießen, Schnitt & Vermehrung

Gießen: Wermut ist trockenresistent. Gieße sparsam und lasse die obere Erdschicht zwischen den Wassergaben antrocknen. Staunässe meiden! Im Winter nur sehr wenig gießen, besonders bei Topfkultur.

Schnitt: Schneide im Frühjahr die abgestorbenen Triebe zurück, damit frische Triebe nachwachsen. Ein Formschnitt nach der Blüte hält die Pflanze kompakt. Entferne braune oder schwache Triebe sofort, damit die Pflanze ihre Kraft besser verteilt.

Vermehrung: Am einfachsten per Steckling im späten Frühjahr oder Frühsommer. Stecklinge ohne Blüten in feuchte Erde setzen, warm und halbschattig stellen – oft bilden sie schnell Wurzeln. Teilung älterer Pflanzen im Frühling ist ebenfalls effektiv und gibt dir gleich mehrere neue Pflanzen.

Ernte & Lagerung: Du kannst Blätter vor oder während der Blüte ernten. Trockne sie an der Luft an einem dunklen, luftigen Ort. Für Gewürz- oder Heilzwecke nur kleine Mengen nehmen: Wermut ist bitter und sollte sparsam verwendet werden. Achte bei der Verarbeitung auf Handschuhe, wenn deine Haut empfindlich reagiert.

Schädlinge & Winter: Wermut hat wenige Schädlingsprobleme, Blattläuse sind selten, können aber vorkommen. Abspritzen mit Wasser oder ein Seifenwasser reicht meist. Wermut ist in vielen Sorten winterhart, bei sehr kalten und nassen Wintern schützt ein kiesiger Mulch die Wurzeln. Topfpflanzen im frostfreien, hellen Raum überwintern.

Nutzen & Vorsicht: Wermut wird als Zierpflanze, Gewürz und traditionell medizinisch genutzt. Verwende ihn maßvoll: Übermäßiger Gebrauch kann unangenehm wirken. Wenn du unsicher bist, frag vor innerer Anwendung eine Fachperson.

Mit diesen einfachen Regeln wächst dein Wermut gesund und sieht gut aus. Probier verschiedene Standorte und Schnittweisen aus – die Pflanze verzeiht viel und belohnt dich mit Duft und Struktur im Garten.

Können Sie Wermut in den USA anbauen?
  • Von Marlene Dorfmann
  • Datiert 13 Nov 2023

Können Sie Wermut in den USA anbauen?

Hallo zusammen! In unserem neuesten Beitrag werden wir untersuchen, ob es möglich ist, Wermut in den USA anzubauen. Wir geben auch Tipps zur richtigen Pflege dieses erstaunlichen Krauts und erklären, warum Wermut ein so nützlicher Zusatz für Ihren Garten sein kann. Folgen Sie uns auf dieser grünen Reise und erweitern Sie Ihr Wissen über Kräutergärtnerei - lassen Sie uns gemeinsam wachsen!