Wirkung von CBG: Was du erwarten kannst

CBG (Cannabigerol) ist eines der weniger bekannten Cannabinoide, das aber zunehmend Aufmerksamkeit bekommt. Viele fragen: Was macht CBG genau, wie schnell spürt man etwas und ist es sicher? Hier bekommst du klare, praktische Antworten ohne Fachchinesisch.

Wie schnell wirkt CBG?

Die Antwort hängt vom Einnahmeweg ab. Wenn du CBG inhalierst (Vape oder Rauchen), setzt die Wirkung meist innerhalb von 5–15 Minuten ein und hält ein paar Stunden an. Sublinguale Tropfen oder Tinkturen wirken oft nach 15–45 Minuten, weil das Cannabinoid direkt über die Mundschleimhaut ins Blut gelangt. Bei oralen Produkten wie Kapseln oder Edibles kann es 30–120 Minuten dauern, bis du etwas merkst — hier spielt die Verdauung eine große Rolle. Bei topischen Cremes ist die Wirkung lokal und zeigt sich je nach Produkt innerhalb von 10–60 Minuten, meistens als Linderung bei Muskel- oder Gelenkbeschwerden.

Die Stärke und Dauer der Wirkung variieren außerdem mit Dose, Körpergewicht, Stoffwechsel und ob du etwas gegessen hast. Ein voller Magen verzögert oft den Wirkungseintritt bei oraler Einnahme.

Sicherheit, Dosierung und Produktwahl

Konkrete Standarddosen gibt es nicht. Viele Nutzende starten mit niedrigen Mengen, z. B. 2–5 mg CBG pro Tag, und steigern langsam bis zu einer spürbaren Wirkung. Bei stärkeren Beschwerden testen manche 20–40 mg, aber das ist individuell. Wenn du Medikamente nimmst, sprich mit einem Arzt: CBG kann Enzyme in der Leber beeinflussen (wie Cytochrom P450) und so Wechselwirkungen haben — ähnlich wie CBD.

Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen trockener Mund, müde sein oder Magenbeschwerden. In der Regel berichten Anwender von guter Verträglichkeit, aber aufmerksam bleiben ist ratsam.

Beim Kauf auf Laborwerte (COA) achten: Reinheit, Gehalt an CBG, Restlösemittel und THC-Gehalt sollten klar angegeben sein. Bevorzuge Produkte mit klarer Kennzeichnung (Vollspektrum vs. Isolat) und erkennbarem Extraktionsverfahren. Vollspektrum-Produkte können vom sogenannten Entourage-Effekt profitieren, isolierte CBG-Produkte sind einfacher in der Dosierung.

Was sagen Studien? Labor- und Tierversuche zeigen, dass CBG entzündungshemmende und neuroprotektive Eigenschaften haben kann. Erste kleine Studien am Menschen sind vielversprechend, reichen aber noch nicht für feste Gesundheitsversprechen. Nutze CBG also als ergänzende Option, nicht als Ersatz für Ärztinnen- oder Arzt-Konsultationen.

Praktischer Tipp: Wenn du zum ersten Mal CBG probierst, notiere dir Datum, Menge und Wirkung. So findest du schneller die passende Dosis. Und wenn du schnelle Effekte brauchst, sind Vapes oder sublinguale Tropfen oft die beste Wahl. Für langfristige Effekte können Öle oder Kapseln besser passen.

Wenn du mehr zur Zeit bis zur Wirkung lesen willst, siehe unseren Beitrag "Wie lange dauert es, bis CBG zu wirken beginnt?" im Blog für detaillierte Erfahrungswerte und konkrete Beispiele.

Hat CBG irgendwelche Auswirkungen?
  • Von Leopold Schmitz
  • Datiert 21 Nov 2023

Hat CBG irgendwelche Auswirkungen?

In diesem Beitrag diskutieren wir, ob CBG, auch bekannt als Cannabigerol, tatsächlich Wirkungen hat. Ich bin gespannt, diese Diskussion mit Ihnen zu führen, da es viele Meinungen und Studien zu diesem Thema gibt. Wir werden uns einige der Forschungen ansehen und versuchen, sie zu verstehen. Dabei möchte ich Ihnen auf verständliche Weise die komplexe Welt des CBG näher bringen. Begleiten Sie mich auf dieser aufschlussreichen Reise in die faszinierende Welt von CBG und seinen potenziellen Auswirkungen.