Augenringe sieht fast jeder mal. Manche bleiben dauerhaft, andere kommen nur nach einer schlechten Nacht. Meist stecken keine schweren Krankheiten dahinter, sondern ganz normale Ursachen wie Schlafmangel, Genetik oder Allergien. Hier erkläre ich klar und praktisch, worauf du achten kannst und was wirklich hilft.
Dünne Haut: Die Haut unter den Augen ist sehr dünn. Blutgefäße scheinen dort stärker durch, und das wirkt dunkel. Bei manchen Menschen ist die Haut von Natur aus durchscheinender, deshalb sind die Augenringe genetisch bedingt.
Pigmentierung: Bei manchen Menschen liegt die Ursache in vermehrter Melaninbildung. Das zeigt sich als braune oder bläuliche Verfärbung, besonders bei Menschen mit dunklerer Hautfarbe.
Durchblutung und Flüssigkeit: Stehende Flüssigkeit oder erweiterte Gefäße können Schatten bilden. Das passiert oft morgens, wenn sich beim Liegen Flüssigkeit im Gesicht sammelt, oder bei verengten Nasengängen, weil die Venen dann schlechter abfließen.
Nährstoffmängel: Eisenmangel zum Beispiel kann die Haut blasser machen und die Gefäße deutlicher sichtbar machen. Wenn du zusätzlich müde bist und blass wirkst, lohnt sich ein kurzer Blutcheck beim Arzt.
Schlafmangel ist ein Klassiker: Zu wenig Schlaf lässt die Haut fahl wirken und verstärkt Augenringe. Die Lösung ist simpel, aber nicht immer leicht: regelmäßiger Schlafrhythmus und ausreichend Schlaf helfen am meisten.
Allergien und Nasenverstopfung können Augenringe verstärken. Histaminbedingte Schwellungen und Reiben der Augen machen Schatten deutlicher. Antihistaminika und das Vermeiden von Auslösern helfen oft schnell.
Alkohol, Rauchen und zu viel Salz führen zu Flüssigkeitsstau oder schlechter Hautdurchblutung. Trinken, weniger Salz und Rauchstopp zeigen oft in wenigen Wochen Wirkung.
Praktische Sofortmaßnahmen: Kalte Kompressen oder Teebeutel (schwarz oder grün) kühlen die Gefäße und reduzieren Schwellungen. Eine erhöhte Schlafposition über Nacht kann Morgen-Schwellungen verringern. Cremes mit Koffein oder Vitamin C können kurzfristig aufhellen, Retinol stärkt die Haut langfristig.
Bei hartnäckigen Fällen helfen Dermatologen weiter: Hyaluronsäure-Filler, Laser oder Peelings können die Hautdicke und Pigmentierung verbessern. Wenn du anhaltend müde bist oder andere Symptome hast, such einen Arzt auf, um Ursachen wie Schlafapnoe oder Eisenmangel auszuschließen.
Kleiner Hinweis aus der Praxis: Erste Studien zeigen, dass CBD bei Schlafproblemen und Entzündungen helfen kann. Es ist kein Wundermittel gegen Augenringe, kann aber bei Schlafmangel unterstützend wirken. Sprich vorher mit deinem Hausarzt, wenn du CBD-Produkte ausprobieren willst.
Fazit ohne Floskel: Augenringe haben viele Ursachen. Schau zuerst auf Schlaf, Allergien und Flüssigkeitshaushalt. Wenn das nicht reicht, hilft ein Check beim Arzt oder gezielte Behandlungen beim Hautarzt.
Hey Leute! Ich habe mir mal die Frage gestellt, ob CBD eigentlich Augenringe verursachen kann. Es gibt ja allerlei Infos über die positiven Effekte von CBD auf die Haut, aber was ist mit den Schattenseiten, im wahrsten Sinne des Wortes? Ich habe mich da für uns alle ein bisschen schlau gemacht und will euch in diesem Beitrag meine Erkenntnisse präsentieren. Freut euch auf spannende Einblicke und vielleicht auch ein paar überraschende Fakten darüber, wie CBD unsere Haut und speziell die empfindliche Partie unter den Augen beeinflussen könnte. Bleibt dran, falls ihr auch darauf brennt, mehr darüber zu erfahren!