Dehydrierung verstehen – Ursachen, Risiken & Sofort‑Hilfen

Du fühlst dich schlapp, hast trockenen Mund und brennende Augen? Das könnte Dehydrierung sein – ein zu geringer Flüssigkeitshaushalt im Körper. Das passiert schneller, als du denkst, besonders wenn du viel Sport machst, heißes Wetter genießt oder einfach zu selten trinkst. Auch Cannabis kann das Durstgefühl verstärken, weil es den Speichelfluss reduziert.

Wie erkennst du Dehydrierung?

Typische Anzeichen sind dunkler Urin, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten und ein leichtes Schwindelgefühl. Wenn du nach dem Kiffen plötzlich trockene Augen bekommst, liegt das nicht nur am Rauch, sondern oft an zu wenig Wasser im Körper. Ein schneller Test: Drücke leicht auf die Haut deiner Hand – bleibt die Haut länger „gezogen“, ist das ein Hinweis auf Flüssigkeitsmangel.

Praktische Sofort‑Tipps

Erstmal: Trinke ein Glas Wasser (ca. 250 ml) und warte fünf Minuten. Wenn du das Gefühl hast, immer noch durstig zu sein, ergänze Elektrolyte – ein Sportgetränk oder ein bisschen Salz im Wasser hilft, das Natrium‑Kalium‑Verhältnis auszugleichen. Für Cannabis‑Nutzer: Halte immer eine Flasche Wasser bereit, wenn du rauchst oder vape‑st. So senkst du das Risiko für trockenen Mund und unterstützst deine Haut.

Langfristig solltest du etwa 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag zu dir nehmen – mehr bei Hitze oder körperlicher Anstrengung. Setze dir kleine Erinnerungen, zum Beispiel alle 30 Minuten einen Schluck. Auch Früchte mit hohem Wassergehalt wie Gurken, Wassermelone oder Orangen tragen zur Hydrierung bei.

Falls du häufig unter Dehydrierung leidest, prüfe deine Medikamente. Manche Diuretika (Wassertabletten) können die Ausscheidung von Flüssigkeit erhöhen. Sprich mit deinem Arzt, wenn du trotz ausreichender Trinkmenge ständig müde bist oder Kopfschmerzen hast – das könnte auf ein tieferliegendes Problem hindeuten.

Ein weiterer Punkt: Alkohol und koffeinhaltige Getränke wirken harntreibend. Das bedeutet, sie können deine Dehydrierung verschlimmern, obwohl du denkst, du trinkst genug. Wenn du also ein Bier oder Kaffee genießt, rechne extra ein Glas Wasser dazu.

Zusammengefasst: Achte auf die Signale deines Körpers, halte immer eine Wasserflasche griffbereit und ergänze bei Bedarf Elektrolyte. So bleibst du nicht nur hydriert, sondern unterstützt auch deine allgemeine Gesundheit – und das sogar beim Cannabis‑Genuss. Viel Erfolg beim Ausprobieren der Tipps, und denk dran: Ein Schluck Wasser kann sofort Wunder wirken!

Wasser trinken, wenn du high bist - Was wirklich passiert
  • Von Marlene Schweizer
  • Datiert 28 Sep 2025

Wasser trinken, wenn du high bist - Was wirklich passiert

Erfahre, warum Wasser trinken beim Cannabiskonsum sinnvoll ist, welche Körperreaktionen auftreten und wie du optimal hydriert bleibst - inkl. Tipps, Mythen und FAQ.