Müdigkeit: Was hilft jetzt und langfristig?

Fühlst du dich ständig schlapp, obwohl du genug geschlafen hast? Müdigkeit hat viele Gesichter: schlechter Schlaf, Stress, zu wenig Bewegung, schlechte Ernährung, Dehydrierung oder Nebenwirkungen von Medikamenten. Manchmal steckt auch eine Schilddrüsen- oder Blutarmut dahinter. Wichtig ist: Hör auf deinen Körper und such bei starken oder plötzlich auftretenden Symptomen ärztlichen Rat.

Für den Alltag helfen oft einfache Maßnahmen sofort: Trink ein Glas Wasser, geh 10 Minuten an die frische Luft, mach ein kurzes Stretching oder eine Runde Treppen statt Aufzug. Ein Powernap von 15–20 Minuten kann Wunder wirken – länger schlafen bringt oft Trägheit. Verzichte ab dem späten Nachmittag auf Koffein, wenn du Probleme beim Einschlafen hast.

Schnelle Routine-Checks

Schau dir deine Schlafgewohnheiten an: feste Schlafzeiten, Bildschirmpause 30–60 Minuten vor dem Schlafengehen und ein dunkles, kühles Schlafzimmer verbessern die Schlafqualität. Bewegung am Tag – selbst 20 Minuten zügiges Gehen – steigert Energie. Achte auf regelmäßige Mahlzeiten mit Eiweiß und gesunden Fetten; stark zuckerhaltige Snacks erzeugen kurz Energie, dann Absturz. Wenn Müdigkeit über Wochen bleibt, lass Blutbild, Schilddrüse und Vitamin-B12 checken.

CBD, CBN, CBG: Was können sie bei Müdigkeit?

Viele suchen bei chronischer Müdigkeit oder schlechtem Schlaf nach pflanzlichen Helfern. CBD kann bei stressbedingter Schlaflosigkeit und Unruhe unterstützen, weil es entspannen kann, ohne stark sedierend zu wirken. CBN wird häufiger als natürlicher Schlafhelfer genannt und wird oft in Produkten für besseren Schlaf eingesetzt. CBG wirkt anders und wird teils als energetisierend beschrieben, aber die Datenlage ist noch klein.

Praktisch heißt das: Wenn du CBD ausprobieren willst, starte klein und beobachte deine Reaktion. Manche Anwender berichten von besserem Einschlafen mit 25–50 mg CBD abends; andere brauchen weniger. Achte auf Qualitätsprodukte mit klarer Inhaltsangabe. Kombiniere CBD nicht unbedacht mit Alkohol oder bestimmten Medikamenten – sprich mit deinem Arzt, wenn du Blutverdünner oder Leber-sensible Medikamente nimmst.

Wenn du schon Melatonin nimmst oder überlegst, CBN-Gummibärchen zu verwenden: Melatonin hilft vor allem beim Ein- und Durchschlafen, sollte aber gezielt und zeitlich begrenzt eingesetzt werden. CBN-Produkte können zusätzlich wirken, aber es gibt keine Garantie, dass sie bei jedem gleich helfen.

Hast du häufig extreme Erschöpfung, Konzentrationsprobleme, ungewollten Gewichtsverlust, Fieber oder Atemnot? Dann geh zum Arzt. Chronische Müdigkeit kann behandelbare Ursachen haben, und eine Diagnose erspart dir Unsicherheit.

Wenn du mehr wissen willst: Lies unsere Artikel zu CBD-Dosierung, CBN-Gummibärchen für besseren Schlaf und den Vorteilen von oralem CBD. Probier kleine Änderungen zuerst aus, dokumentier, was hilft – so findest du Schritt für Schritt deine persönliche Lösung gegen Müdigkeit.

Warum fühle ich mich nach Energy Drinks eigenartig? Gründe und Lösungen
  • Von Marlene Schweizer
  • Datiert 5 Jun 2024

Warum fühle ich mich nach Energy Drinks eigenartig? Gründe und Lösungen

Energy Drinks sind beliebt für einen schnellen Energieschub, können jedoch seltsame Nebenwirkungen hervorrufen. Diese Artikel erklärt die häufigsten Gründe, warum man sich nach dem Konsum von Energy Drinks eigenartig fühlt und gibt hilfreiche Tipps, wie man diesem Gefühl entgegenwirken kann. Erfahren Sie mehr über die Wirkung von Koffein, Zucker und anderen Inhaltsstoffen auf unseren Körper.

Cannabis-Edibles und Müdigkeit am nächsten Tag: Eine umfassende Analyse
  • Von Marlene Dorfmann
  • Datiert 10 Jan 2024

Cannabis-Edibles und Müdigkeit am nächsten Tag: Eine umfassende Analyse

Mit dem zunehmenden Trend von Cannabis-Edibles stellen sich viele Menschen die Frage, ob der Konsum dieser Leckereien Auswirkungen auf ihre Müdigkeit am nächsten Tag hat. Dieser Artikel beleuchtet nicht nur die potentiellen Effekte von Cannabis-Edibles auf unseren Schlafzyklus, sondern bietet auch Tipps, wie man einem müden Morgen entgegenwirken kann. Tauchen Sie ein in die Welt der Esswaren und entdecken Sie, wie sie unsere Ruhephasen beeinflussen können.