Hast du schon mal bemerkt, dass deine Augen nach dem Kiffen plötzlich größer aussehen? Das ist ein ganz normaler Effekt von Cannabis und nennt sich Pupillenweitung. Dabei dehnt sich die Öffnung in der Mitte deiner Iris aus, sodass mehr Licht ins Auge fällt.
Der Grund liegt im Wirkstoff THC. THC bindet an Rezeptoren im autonomen Nervensystem und blockiert den Parasympathikus, der normalerweise die Pupillen klein hält. Ohne diese Bremse öffnen sich die Pupillen automatisch.
Die Veränderung ist meist leicht zu erkennen: Die Pupillen werden rund 20 % bis 30 % größer. Das kann das Sehfeld erweitern, aber gleichzeitig kann es zu Blendung oder verschwommenem Sehen kommen, besonders bei starkem Licht. Viele berichten, dass sie plötzlich empfindlicher gegenüber Sonnenlicht sind und eine Sonnenbrille lieber tragen.
Die Wirkung hält in der Regel solange an, wie der THC‑Spiegel im Blut hoch ist – also etwa 2 bis 4 Stunden nach dem Konsum. Wenn du ein stärkeres Produkt nimmst oder schnell inhalierst, kann die Pupillenvergrößerung intensiver und länger dauern.
Wenn du das nächste Mal merkst, dass deine Augen größer sind, probier diese einfachen Tricks:
In den meisten Fällen ist die Pupillenweitung harmlos und verschwindet, wenn der THC‑Effekt nachlässt. Solltest du jedoch anhaltende Beschwerden, starke Kopfschmerzen oder stark verschwommenes Sehen haben, such ärztlichen Rat. Das kann ein Zeichen dafür sein, dass die Dosierung zu hoch war oder du empfindlich auf THC reagierst.
Zusammengefasst: Pupillenweitung ist ein typischer Begleiter von Cannabis, entsteht durch THC und ist meist keine Gefahr. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du die Symptome mildern und das Erlebnis genießen, ohne dass deine Augen dich ausbremsen.“
Erklärt, warum Cannabis die Augen rötet, trocken macht oder die Sicht verändert, und gibt praktische Tipps gegen das unangenehme Gefühl.