Viele fragen sich, was genau Delta 8 CBD‑Öl ist, warum es plötzlich in den Regalen liegt und ob es wirklich etwas für die Gesundheit sein kann. In diesem Beitrag geben wir dir eine klare Antwort, erklären die chemischen Grundlagen und zeigen, worauf du beim Kauf achten solltest.
Delta 8 CBD‑Öl ist ein Gemisch aus zwei Hauptbestandteilen: Delta‑8‑THC und CBD (Cannabidiol). Beide Stoffe stammen aus dem Hanf, aber sie unterscheiden sich in ihrer chemischen Struktur und ihrer Wirkung auf das Endocannabinoid System (ECS).
Delta‑8‑THC enthält eine Doppelbindung an der achten Kohlenstoffposition, während das bekanntere Delta‑9‑THC die neunte Position besetzt. Diese kleine Verschiebung reduziert die psychoaktiven Effekte deutlich, macht das Molekül aber immer noch leicht aktiv. CBD hingegen ist nicht psychoaktiv und wirkt eher modulierend - es kann Entzündungen dämpfen und das ECS ausbalancieren.
Die beiden Cannabinoide binden an unterschiedliche Rezeptoren des ECS:
Durch die Kombination entsteht ein „Entourage-Effekt“: Die leichte psychotrope Wirkung von Delta‑8‑THC wird von CBD gemildert, während gleichzeitig beide zusammen stärker gegen Stress, Übelkeit und leichte Schmerzen wirken können.
Seit dem EU‑Cannabis‑Regulierung von 2024 dürfen Hanfextrakte mit einem THC‑Gehalt von bis zu 0,2% frei verkauft werden. Delta‑8‑THC wird dabei rechtlich nicht ausdrücklich erwähnt, jedoch steht es unter die gleiche Grenze, weil es sich chemisch aus THC ableitet.
Die Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat 2025 klargestellt, dass Produkte mit mehr als 0,2% THC (egal ob Delta‑8 oder Delta‑9) als Betäubungsmittel gelten und nicht ohne Arzneimittelzulassung vertrieben werden dürfen. Deshalb findest du im Handel ausschließlich Öle, die diese Grenze einhalten - oft mit dem Hinweis „THC‑frei“ oder "unter 0,2%".
Um sicherzugehen, dass du ein hochwertiges Produkt bekommst, prüfe folgende Punkte:
Delta 8 CBD‑Öl lässt sich vielseitig einsetzen:
Für Einsteiger empfehlen wir, die erste Woche nur ein bis zwei Tropfen pro Tag zu testen. Beobachte, wie dein Körper reagiert - mögliche Nebenwirkungen sind leichtes Schwindelgefühl, Mundtrockenheit oder ein kurzer Appetitverlust. Wenn alles gut läuft, kannst du die Dosis in wöchentlichen Schritten erhöhen, maximal jedoch 30mg Delta‑8‑THC pro Tag.
Vorteil | Risiko |
---|---|
Leichte Entspannung ohne starkes High | Mundtrockenheit, leichte Schläfrigkeit |
Entzündungshemmend (durch CBD) | Wechselwirkungen mit Blutverdünnern möglich |
Kann Übelkeit bei Chemotherapie lindern | Bei zu hoher Dosis psychoaktive Effekte |
Unterstützt Schlaf bei leichtem Stress | Unsicherheit bei Schwangerschaft und Stillzeit |
Die meisten Nebenwirkungen sind mild und lassen sich durch geringere Dosierung oder mehr Wasser trinken beheben. Schwangere und stillende Frauen sollten jedoch komplett darauf verzichten, weil die Forschungslage noch wenig klar ist.
Delta‑8‑THC hat die Doppelbindung an Position 8 statt 9, wodurch es weniger stark an den CB1‑Rezeptor bindet. Das Ergebnis ist ein milderes, klareres High mit weniger Angstgefühlen.
Ja, solange der gesamte THC‑Gehalt (inkl. Delta‑8) 0,2% nicht überschreitet und das Produkt ein unabhängiges Laborzertifikat vorweisen kann.
CBD kann die Wirkung von Blutverdünnern und einigen Antikonvulsiva verstärken. Es ist ratsam, vor der Einnahme den Arzt zu konsultieren.
Unter der Zunge wirkt das Öl nach etwa 15‑20Minuten. Im Magen über den Verdauungstrakt dauert es 45‑90Minuten.
Kühl, dunkel und luftdicht. Eine Lagerung im Kühlschrank verlängert die Haltbarkeit um bis zu ein Jahr.
Delta 8 CBD‑Öl kombiniert die sanfte Entspannung von Delta‑8‑THC mit den entzündungshemmenden Eigenschaften von CBD. Solange du ein Produkt wählst, das klar ausgewiesene Laborwerte hat und die gesetzlichen THC‑Grenzen einhält, kannst du von den positiven Effekten profitieren, ohne ein starkes High zu riskieren. Achte auf die Dosierung, teste dich langsam und konsultiere bei Unsicherheiten einen Arzt.
Schreibe einen Kommentar