Cannabis Wissen – Shatter, Rosin & wichtige Grundlagen

Willst du verstehen, was Shatter, Rosin und andere Konzentrate wirklich sind? Hier findest du klare, praxistaugliche Infos ohne Fach-Chichi. Ich erkläre kurz, worauf du achten musst, wie sich Produkte unterscheiden und wie du sicherer mit ihnen umgehst.

Was sind Konzentrate und warum interessieren sie dich?

Konzentrate sind Cannabis-Extrakte mit hoher Cannabinoid- und Terpen-Konzentration. Sie werden für stärkere Effekte, präziseren Geschmack und verschiedenste Konsumarten genutzt. Wenn du stärkere Wirkung suchst oder weniger Pflanzenmaterial verbrauchen willst, sind Konzentrate interessant. Entscheidend ist: Qualität und Reinheit machen den Unterschied.

Es gibt viele Arten: Shatter, Rosin, Wax, Live Resin oder Crumble. Jede Art hat andere Eigenschaften bei Aussehen, Konsistenz und Aroma. Manche entstehen durch Lösungsmittel-Extraktion, andere durch Druck und Hitze ohne Lösungsmittel.

Unterschiede: Shatter vs. Rosin

Shatter ist meist glasig und spröde. Es entsteht oft mit Lösungsmitteln wie Butan. Gute Shatter hat klare Trichome-Profile, kann aber Lösungsmittelrückstände haben, wenn die Produktion schlecht ist.

Rosin entsteht durch Hitze und Druck auf Pflanzenmaterial oder Kief – ganz ohne Lösungsmittel. Es ist oft weicher, öliger und soll viele Terpene bewahren. Für viele ist Rosin die sauberere Variante, weil keine Chemikalien nötig sind.

Praktisch: Shatter kann stabiler lagern, Rosin punktet beim Geschmack. Achte bei beiden auf Labor-Tests, die Cannabinoid-Profil, Terpene und Rückstände zeigen.

Wenn du dabbing oder vaping möchtest: Beide funktionieren, aber Temperatur, Gerät und Dosis beeinflussen Wirkung und Aroma stark. Fang niedrig an und taste dich vor.

Sicherheit, Qualität und Einkaufstipps

Frag nach Laborberichten (COA). Gute Tests zeigen THC/CBD-Anteil, Terpene und Schadstoffe. Kein COA? Lieber skeptisch sein. Sauber hergestellte Produkte haben keine Lösungsmittelrückstände und sind frei von Pestiziden und Schwermetallen.

Geruch und Aussehen helfen: Sehr chemischer Geruch kann auf Rückstände hindeuten. Sehr dunkle oder bröselige Massen sollten genauer geprüft werden. Kaufe bei vertrauenswürdigen Händlern oder Fachgeschäften und nicht nur nach Preis.

Lagern: Kühl, dunkel und luftdicht. So bleiben Terpene und Konsistenz erhalten. Dabbing-Geräte und Vaporizer regelmäßig reinigen, damit keine Reste verbrennen.

Du willst tiefer einsteigen? Lies unseren Beitrag „Was ist der Unterschied zwischen Shatter und Rosin?“ für eine detaillierte Gegenüberstellung mit Bildern und Praxistipps. Oder sprich uns im Laden an – wir helfen bei Auswahl und Anwendung.

Kurz gesagt: Verstehe, wie das Produkt erzeugt wurde, prüfe Laborwerte und starte mit niedriger Dosis. So machst du mehr aus deinem Erlebnis und reduzierst Risiken.

Was ist der Unterschied zwischen Shatter und Rosin?
  • Von Marlene Dorfmann
  • Datiert 17 Sep 2023

Was ist der Unterschied zwischen Shatter und Rosin?

In diesem Beitrag möchte ich über den Unterschied zwischen Shatter und Rosin sprechen. Als leidenschaftliche Bloggerin und Cannabis-Enthusiastin stelle ich oft fest, dass viele Leute die Unterschiede zwischen diesen beiden Cannabis-Konzentraten nicht kennen. Zusammen werden wir uns die Besonderheiten dieser Substanzen ansehen und etwas tiefer in diese faszinierende Welt eintauchen. Also, bleibt dran, denn es wird spannend!